In Zusammenarbeit mit dem yeebase-media-Verlag verlosen wir 1x ein Gratis-Abo, sowie 2x ein aktuelles Einzelheft des t3n-Magazines unter allen scrollleiste.de-Lesern.
Social Business“: Das aktuelle Titelthema des t3n Magazins beschäftigt sich umfassend mit den neuen Kanälen und Chancen, die soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co für das E-Business bieten.
Zudem findet sich im Heft ein interessanter Artikel zur Optimierung von Magento.
Der Pioniergeist des Netzes ist fast tot. Da die Generation Upload, wie Vodafone sie bezeichnet, heute nur noch aus Social-Network-Nutzern besteht, die sich kaum dafür interessieren was hinter diesem kleinen bunten Internet steckt, hier mal ein nett bebilderter Link zur Geschichte des Internet.
Folgende Videos zeigen die beeindruckenden Neuerungen in Adobe Photoshop CS5 und Adobe Illustrator CS5.
Photoshop bietet nach dem intelligenten, kontextbezogenen Skalieren von Bildern nun das kontextbezogene Auffüllen von Bildbereichen. Damit lassen sich sehr leicht Bildelemente entfernen ohne aufwendig Bildbereiche manuell wieder an die entsprechenden Stellen hinzufügen zu müssen. Edge Detection hilft beim Freistellen von z.B. Haaren mit beeindruckender Qualität mit wenig Aufwand. Weiterlesen »
Es ist schon beeindruckend, wenn man den Flugverkehr vom All aus betrachtet. Dieser Clip dauert 1 min 12 sec und repräsentiert 24 Stunden, einen ganzen Tag!, aller Flüge, die weltweit durchgeführt wurden. Jede Sekunde repräsentiert eine Dauer von 20 Minuten.
Google bringt kostenlose Navigationssoftware, die mit Sprachsteuerung, Foto- und 3D-Darstellung kommerzielle Software im Schatten stehen lässt. Vorerst nur in USA und auf der Android-Plattform.
Kontextbezogen intelligentes Skalieren von Bildern noch verbessert. Wer die Funktionalität z.B. von Photoshop CS4 kennt, wird über diese enormen Qualitätsverbesserungen staunen.
Folgende Steintexturen wurden in Goderich, Kanada aufgenommen und dürfen frei verwendet werden. Sie wurden mit einer Spiegelreflex-Kamera mit 10,1 Megapixel erstellt.
Technische Informationen:
Bilder: JPEG, 95%; 10,1 Megapixel; je ca. 7-10MB
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Canon EF 70-200mm 1:4L IS USM
Lizenzinformationen:
Die Bilder dürfen für private sowie kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Veränderung und Weitergabe erlaubt. Keine Namensnennung nötig.
Free for personal and commercial use. No restrictions.
Dieser Beitrag zeigt einen geeigneten Workflow zum Import und Geotagging von Bildern mittels der Software HoudahGeo am Mac. Unter Windows kann mit der Software RoboGEO ein ähnliches Vorgehen funktionieren, eben ohne die spezifischen Schritte, welche HoudahGeo oder iPhoto betreffen. Weiterlesen »
Was ist Geotagging? Der Begriff setzt sich aus „geo“ für geografische Informationen und „tagging“ für Anhängen zusammen. Man versteht darunter zumeist das Ergänzen eines Bildes oder auch Videos mit den geografischen Koordinaten des Entstehungsortes. Dabei werden die GPS-Koordinaten des Ortes parallel zur Bilddatei oder gar in die Bilddatei selbst mitgespeichert.
Welche Vorteile hat Geotagging? Es sind mehrere Nutzungsszenarien denkbar. Zum einen kann für jedes aufgenommen Foto auch in Jahren noch nachvollzogen werden, wo und vor allem wo genau dieses gemacht wurde. Stellen Sie sich eines Urlaubstrip nach New York vor. Mit der genauen Geoinformationen können Sie sich mit einem Klick feststellen, dass das Gebäude im Hintergrund des fotografierten Hotdog-Verkäufers das Rockefeller Center an der 49. Straße West sein muss.
Zum anderen können Sie mittels den aufgezeichneten Geodaten (die auch die Positionen zwischen Ihren aufgenommen Fotos beinhalten) Ihre Wege (sog. Tracklogs) und dabei aufgenommen Fotos auf Google Maps oder in Google Earth betrachten und weitergeben.
Weitere Anwendungsfälle sind natürlich denkbar. Die erste Software die hier vorangeht ist iPhoto und iMovie aus dem „iLife ’09“-Softwarebundle. Damit können Sie in Ihre Urlaubsvideos animierte Weltkugeln und -Karten einfügen, die Ihren Urlaubsort oder Ihre Weiterreise zeigen. Weiterlesen »
Der Droste Effekt ist eine spezielle Form des rekursiven Bildes. Also nicht nur das Bild im Bild des Bildes. Sondern dazu noch noch miteinander verdreht und verwoben. Irgendwie. Interessant.
Wirklich witzige Werbeideen. Wer davon noch mehr sehen möchte sollte sich unbedingt das Buch Advertising Now! Print kaufen. Inspirativ und immer wieder lustig zu blättern.
Bilder und Bildergalerien mit CSS und jQuery optisch aufwerten. Rahmen, Titel, Popups, Klebestreifen, Pins. Alles ist machbar, sieht gut aus und hält das Markup sauber.
Terrashop verschenkt wieder ein Buch für € 0,-. Lediglich 3,95 Versandkosten sind für das Buch „Bilder drucken“ von Christoph Kühne (Addison-Wesley Verlag) zu berappen.
Wie naiv und kurzsichtig ist die deutsche klassische Medienwelt eigentlich? Zwei sehr unterhaltsame und kurzweilige Videos aus der TV-Welt geben Aufschluss. Weiterlesen »
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Datenschutzerklärung ansehen