Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung von Übersetzungen (mit RealURL und TemplaVoila), inkl. Sprachwahlmenü und Erkennung der Browsersprache
Das vorliegende Tutorial zeigt die Konfiguration einer sog. Single-Tree-Mehrsprachigkeit im Content-Management-System TYPO3 auf. Das Single-Tree-Konzept erlaubt die Übersetzung einzelner Seiten und Inhaltselemente und verfügt über einen direkten Bezug zwischen den einzelnen Übersetzungen von Elementen. Somit können Sprachwahl-Menüs in das Frontend der Website integriert werden, die einen Wechsel der Sprache an beliebiger Stelle auf der Website erlauben. Ist die Übersetzung einer Seite vorhanden, landet der Besucher nach dem Sprachwechsel an der gleichen Position im Seitenbaum.
Neben diesem in TYPO3-integriertem Single-Tree-Konzept lässt sich natürlich auch ein Multi-Tree-Konzept implementieren, welches unterschiedlichste Inhalte und Seitenstrukturen pro Sprache erlaubt. Dabei wird für jede Sprache ein eigener Seitenast angelegt. Ein Wechsel der Sprache für den Besucher bedeutet immer ein landen auf der Startseite, da kein Bezug zwischen den einzelnen Übersetzungen besteht.
Peter Kröner, der Webworker und HTML5-Guru, ist vielen bereits als Autor des erstes sinnvollen HTML5-Buches „HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher“ oder gar durch sein Blog bekannt. Nun ist im Galileo-Computing-Verlag sein zugehöriges Video-Training namens „HTML5 und CSS3“ erschienen. Hier eine erste Rezension der DVD. Vielen Dank an Peter für die Verfügungstellung.
In Zusammenarbeit mit der anatom5 perception marketing GmbH verlosen wir 2 Gratis-Abonnements des Webstandards-Magazin.
Im Vergleich zu anderen Zeitschriften, die entweder ausschließlich im Bereich Design oder Technik angesiedelt sind, bietet das Webstandards-Magazin einen guten Rundumschlag zwischen Themen die moderne Webdeveloper interessieren. Dabei liegt wie der Name nahelegt auf Webstandards, Semantik und Barrierefreiheit.
Um eines der beiden Abos zu gewinnen müsst ihr lediglich ein Kommentar hinterlassen. Bitte achtet auf die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, damit wir euch erreichen können. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Ende der Aktion ist Dienstag der 20.09.11, 18:00 Uhr. Weiterlesen »
Vor einiger Zeit habe mal etwas über einen WLAN-fähigen Toaster gelesen, der am Morgen den Wetterbericht für den Tag mittels verschiedenen großen Symbolen auf die Scheiben toasted. Leider finde ich die Seite nicht mehr. Dennoch hier eine nette Zusammenstellung von Spielzeugs und Geschenken für Technikverliebte (neudeutsch Gadgets für Geeks). Ich muss zugeben zwei der genannten Produkte zu besitzen. Weiterlesen »
Smartshare ist mein neues WordPress-Plugin, um Social-Networks-Buttons ohne Performance-Einbußen im eigenen Blog zu integrieren.
Bei den Buttons handelt es sich um einfache Links (oder verlinkte Bilder), die kein zusätzliches JavaScript, CSS und keine zusätzlichen HTTP- oder DNS-Requests benötigen. Das ist schnell und SEO-freundlich. Dabei wird insbesondere auch die Privatsphäre der User geschützt, weil auf iframes der herkömmlichen Buttons verzichtet wird und somit keine Login-Daten der sozialen Netzwerke gelesen werden.
Die Social-Media-Buttons lassen sich auf einfachste Weise per Template Tags (Marker in WordPress-Templates) in das eigene Template an eine beliebige Stelle (z. B. unter die Posts) einfügen. Mit Smartshare lassen sich Buttons bzw. Links zu Facebook, Google+ und Twitter einfügen. Weiterlesen »
Das Adressbuch des Mac kann zu jedem Kontakt ein Bild speichern. Dieses wird beispielsweise bei empfangenen E-Mails angezeigt (auch im Growl-Benachrichtigungsfenster) und auch auf angeschlossene iPhones synchronisiert und bei Anrufen angezeigt. Doch wer hat schon von allen seinen Kontakten ein Bild parat oder möchte jeden fotografieren?
Dabei lassen sich einfach die Bilder aus Facebook verwenden, die zudem immer von den Nutzern selbst aktuell gehalten werden. Wer häufig auf Facebook surft, kennt sowieso diese Bilder zu den Kontakten am besten. Weiterlesen »
In Zusammenarbeit mit dem yeebase-media-Verlag verlosen wir 1x ein Gratis-Abo, sowie 2x ein aktuelles Einzelheft des t3n-Magazines unter allen scrollleiste.de-Lesern.
Social Business“: Das aktuelle Titelthema des t3n Magazins beschäftigt sich umfassend mit den neuen Kanälen und Chancen, die soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co für das E-Business bieten.
Zudem findet sich im Heft ein interessanter Artikel zur Optimierung von Magento.
Der Pioniergeist des Netzes ist fast tot. Da die Generation Upload, wie Vodafone sie bezeichnet, heute nur noch aus Social-Network-Nutzern besteht, die sich kaum dafür interessieren was hinter diesem kleinen bunten Internet steckt, hier mal ein nett bebilderter Link zur Geschichte des Internet.
Es ist schon beeindruckend, wenn man den Flugverkehr vom All aus betrachtet. Dieser Clip dauert 1 min 12 sec und repräsentiert 24 Stunden, einen ganzen Tag!, aller Flüge, die weltweit durchgeführt wurden. Jede Sekunde repräsentiert eine Dauer von 20 Minuten.
Google bringt kostenlose Navigationssoftware, die mit Sprachsteuerung, Foto- und 3D-Darstellung kommerzielle Software im Schatten stehen lässt. Vorerst nur in USA und auf der Android-Plattform.
Kontextbezogen intelligentes Skalieren von Bildern noch verbessert. Wer die Funktionalität z.B. von Photoshop CS4 kennt, wird über diese enormen Qualitätsverbesserungen staunen.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Datenschutzerklärung ansehen