Buchvorstellung: Management von Webprojekten
Mit diesen Büchern macht man es richtig!
Jeder Webentwickler bzw. -Designer würde von sich behaupten seine Kundenprojekte effizient, zielgerichtet und immer im Kontext des Kosten/Nutzen-Verhältnisses zum Launch zu bringen. Auch wenn er für sich kein Standardvorgehen in der Projektabwicklung und des Projektmanagements definiert hat. Doch ist das wirklich so? Auch die Tatsache, dass man sich nie sicher sein kann alle Aspekte eines Projektes vollständig beleuchtet sind, ist oft fragwürdig.
Benötigt wird ein professionelles Standardvorgehen, das sich zum einen für einen selbst bewährt, das aber auch mit fremden Vorgehensweisen abgeglichen sein sollte. Zum Beispiel anhand von Fachliteratur. Bei Literatur von halbwegs bekannten Fachverlagen kann man sich als geneigter Leser zumindest sicher sein, dass wirklich nur erfahrene Autoren fundiertes Wissen veröffentlichen. Klar ist heute das Web Informationsquelle Nummer eins. Aber nicht immer haben die Informationen hier ein hohes Qualitätsniveau. Zudem lässt sich in unzähligen Artikeln, Essays und Blogbeiträgen nicht eben mal schnell nachschauen.
Neben technischen und gestalterischen Fragestellungen tauchen dann auf einmal ganz andere Punkte auf: Zieldefinition, Zielgruppenanalyse, Modellierung der Use Cases, Herausarbeitung der Alleinstellungsmerkmale, Projektphasen und Meilensteine, und und und …